Topthema

Aktuell

Über 15'000 Unterschriften gegen den Überwachungsstaat

Campax und Digitale Gesellschaft fordern Stopp der VÜPF-Verschärfung

Campax und Digitale Gesellschaft fordern Stopp der VÜPF-Verschärfung

Campax und die Digitale Gesellschaft haben heute in Bern über 15’000 Unterschriften gegen die geplante Verschärfung der Überwachungsverordnung (VÜPF) an Bundesrat Beat Jans übergeben. Die Organisationen warnen vor einem massiven Angriff auf Grundrechte, Datenschutz und digitale Freiheit und fordern den sofortigen Stopp der Pläne.

Verstärkung für die digitalen Grundrechte

Rahel Estermann und Erik Schönenberger bilden neu Co-Leitung der Digitalen Gesellschaft

Rahel Estermann und Erik Schönenberger bilden neu Co-Leitung der Digitalen Gesellschaft

Der Einsatz für die Grundrechte in der digitalen Welt wird immer wichtiger, genauso wächst die Digitale Gesellschaft. Sie verstärkt deshalb die Geschäftsleitung: Erik Schönenberger und Rahel Estermann führen die Geschäftsstelle ab Mitte September als Co-Leitung. Rahel Estermann engagiert sich bereits seit langem in der digitalen Zivilgesellschaft und bringt viel Polit-Erfahrung in die Geschäftsstelle.

Netzpolitik Zmittag

Netzpolitik Zmittag

Netzpolitik Zmittag

Das monatlich stattfindende Netzpolitik Zmittag in verschiedenen Schweizer Städten bietet Mitgliedern und Interessent:innen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und sich über netzpolitische Themen auszutauschen.

Jugend hackt 2025

Mentor:innen und Helfer:innen gesucht!

Mentor:innen und Helfer:innen gesucht!

Bei «Jugend hackt» tüfteln jugendliche Teilnehmer:innen in Begleitung technisch versierter Mentor:innen und mit Hilfe von Open-Source-Anwendungen sowie offenen Daten an Prototypen und digitalen Tools für eine bessere Gesellschaft. Die Digitale Gesellschaft führt dieses Jahr zwei solche Anlässe durch: vom 15. bis 17. August in der Bitwäscherei Zürich und vom 5. bis 7. September 2025 im Chaostreff Bern. Für beide Hackathons suchen wir noch Mentor:innen und Helfer:innen.

Ab 31. Juli wieder da!

Netzpolitik-Treffen im Sommer

Netzpolitik-Treffen im Sommer

Ferienhalber fallen die nächsten Netzpolitik-Treffen aus. Das nächste Mal sind wir am 31. Juli ab 18 Uhr in der Bitwäscherei für euch da. Wöchentlich öffnen wir seit Jahren am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr unsere Tore in der Bitwäscherei in Zürich… mehr

Stellungnahme zum Breitbandfördergesetz

Bund muss konsequent und flächendeckend auf den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur setzen

Bund muss konsequent und flächendeckend auf den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur setzen

Der Bund will den Ausbau von Breitbandinfrastrukturen fördern. Um der eigenen Strategie gerecht zu werden, reicht der aktuelle Vorschlag jedoch nicht: Die Förderung des Ausbaus der Kommunikationsinfrastruktur muss konsequent den Ausbaus von Glasfaserinfrastruktur umfassen und flächendeckend (99,9%) sein. Entsprechend haben wir uns heute in einer Stellungnahme geäussert.