2011 als lose Vernetzungsplattform gegründet, seit 2015 offiziell als Verein unterwegs, zählt die Digitale Gesellschaft heute über 1’000 Mitglieder und ist dabei, die wichtigste Anlaufstelle für Rechte im digitalen Zeitalter in der Schweiz zu werden. Über 100 Aktive engagieren sich mittlerweile in über 50 Fachgruppen für Menschen-, Bürgerinnen- und Konsumentenrechte im digitalen Bereich. Zusammen stehen wir ein für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit.
Letztes Jahr konnten wir insgesamt 108’838.56 Spendenfranken sammeln – vielen Dank dafür! Damit dies uns auch 2024 gelingt, benötigen wir weiterhin deine Unterstützung.
Die Tätigkeit der Digitalen Gesellschaft orientiert sich an den allgemeinen Menschenrechten und fordert diese für die digitale Welt ein. Dies haben wir in einer Charta (PDF) festgehalten. Seit 2016 werden wir deswegen auch offiziell von den Steuerbehörden als gemeinnützig anerkannt, Spenden an uns können von den Steuern abgezogen werden, in den meisten Kantonen ab 100 Franken (inkl. Mitgliederbeitrag).
Was tun wir ganz konkret damit? Hier erfährst du Näheres dazu.
Kontoinformationen
Einzahlungsschein
Zahlung mittels Kreditkarte
Spenden via Kryptowährung auf Anfrage
Barzahlung an die Postadresse möglich
Digitale Gesellschaft
4000 Basel
Schweiz
Konto: CH15 0900 0000 6117 7451 1
BIC: POFICHBEXXX (PostFinance AG)
Wir vernetzen uns
Am Anfang stand die Vernetzung. Seit 2011 treffen wir uns jedes halbe Jahr, um uns zu den vielen Themen, welche die digitale Entwicklung mit sich bringt, auszutauschen, Vergangenes Revue passieren zu lassen und Anstehendes gemeinsam anzugehen. Wöchentlich öffnen wir am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr unsere Tore in der Bitwäscherei in Zürich für ein lockeres Treffen unter Mitgliedern. Einmal pro Monat essen wir in mittlerweile sieben Städten gemeinsam Zmittag, einmal im Monat (meist am dritten Donnerstag) treffen wir uns mit Interessierten zum netzpolitischen Abend im Zentrum Karl der Grosse. Jeweils gegen Ende Februar findet unser Winterkongress, im Herbst ein Datenschutz-Festival statt. Und weil uns die Zukunft ein besonderes Anliegen ist, veranstalten wir seit Neustem ein Hackathon für Menschen zwischen 12 und 18 Jahren, die die Welt mit Code verbessern wollen.
Wir wir uns treffen und organisieren.
Wir stellen Infrastruktur zur Verfügung
Open Data und Anonymität im Netz fallen nicht einfach vom Himmel. Wir unterhalten nicht nur unsere eigenen Web- und Chat-Server, sondern stellen allen Software zur Anonymisierung der eigenen IP-Adresse und öffentliche DNS-Resolver zur Verfügung. Als Torserver-Anbietende gehören wir weltweit zu den Grössten, unser Generator für Datenauskunftsbegehren ermöglicht es allen in der Schweiz, die Kontrolle über die eigenen Personendaten zu behalten und Daten korrigieren sowie löschen zu lassen. All unseren Mitgliedern und Aktiven bieten wir zudem die Möglichkeit, sich in unserem Wiki einzubringen und sich auf unserer Plattform für Videokonferenzen auszutauschen. Und weil die Welt nicht nur digital stattfindet, beteiligen wir uns aktiv am Hackerspace im 3. Stock der Zentralwäscherei in Zürich.
Wir informieren
Digitalisierung stellt unseren Umgang mit Informationen auf den Kopf. Wie können zum Beispiel Menschen ihre Privatsphäre vor der Sammelwut der Digitalkonzerne schützen? Unsere Annleitung zur digitalen Selbstverteidigung zeigt Alternativen, die transparent und benutzerfreundlich sind und dabei die Anonymität und Datenhoheit garantieren. In unserem Ratgeber zur digitalen Nachhaltigkeit und zur nachhaltigen Digitalisierung zeigen wir auf, wie jede:r von uns die Digitalisierung möglichst ressourcenschonend, planetenfreundlich und nachhaltig gestalten kann.
Einmal im Monat informieren wir mit einem Newsletter mittlerweile über 5’000 Interessierten über die wichtigsten Entwicklungen im digitalen Bereich, alle drei Wochen können die wichtigsten Informationen dazu auch in unserem Netzpodcast gehört werden.
Wir sensibilisieren
Es vergeht kaum eine Woche ohne negative Nachrichten aus dem digitalen Bereich. Unsere Expertise hilft nicht nur Medienschaffenden, die Geschehnisse richtig einzuordnen. Mit unserem Positionspapier zu ADM-Systemen haben wir europaweit eine Pionierrolle zur Regulierung der «Künstlichen Intelligenz» eingenommen; zusammen mit weiteren Organisationen zeigen wir auf, welchen gesellschaftlichen Schaden biometrische Identifikation und automatisierte Gesichtserkennung verursachen können. Im Dossier «Tracking & Profiling» beschäftigen wir uns mit den Mechanismen, Grundlagen und Auswirkungen der kommerziellen Überwachung.
Nicht zuletzt haben wir unlängst ein Konzept für einen zielgerichteten und wirksamen Datenschutz entworfen, das wieder Vertrauen in den Umgang mit Daten schaffen soll.
Wir bestimmen mit
Ohne uns geht nichts. Im März 2021 hat die Schweizer Stimmbevölkerung das E-ID-Gesetz wuchtig abgelehnt; wir waren federführend beim Referendum. Seitdem sind wir nicht stehen geblieben, sondern haben mit Politpulse ein Gefäss geschaffen, das uns zusammen mit gleichgesinnten Organisationen erlaubt, uns als Zivilgesellschaft aktiver und umfassender in den gesellschaftlichen Diskurs und den politischen Prozess einzubringen.
Auch darüber hinaus nehmen wir zu Behördenvorlagen Stellung, beteiligen uns an Vernehmlassungsprozessen sowohl auf nationaler wie kantonaler und städtischer Ebene, nehmen an runden Tischen teil und unterstützen einzelne Behörden und Parlamentsmitglieder bei ihrer Arbeit. Hilft das alles nichts, zögern wir nicht, unsere Grundrechte mit strategischen Rechtsverfahren durchzusetzen.