Beiträge zu: Allgemein
Newsletter: AGUR12.2, Abstimmung NDG, Flugpassagierdaten für den NDB
Newsletter: Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz, Netzneutralität in Europa
Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft
Was als Netzpolitik-Synergie-Treffen vor über fünf Jahren begann, hat sich zur regelmässigen Veranstaltung entwickelt: Wieder ist ein halbes Jahr um, und wir freuen uns sehr, zum 12. Netzpolitik-Synergie-Treffen vom 15. Oktober 2016 im KulturZentrum Bremgarten KuZeB einladen zu dürfen. Rahmen und… mehr
Nachrichtendienstgesetz, Anti-Menschenrechtsinitiative & eVoting
Rote Karte für die Anti-Menschenrechtsinitiative
Heute Mittag wird die «Selbstbestimmungsinitiative» der SVP eingereicht. Sie verlangt, dass die Bundesverfassung grundsätzlich über dem «nicht zwingenden Völkerrecht» steht. Entsprechende Widersprüche müssten nötigenfalls durch die Kündigung des betreffenden völkerrechtlichen Vertrages gelöst werden. Die meisten Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention EMRK… mehr
BÜPF, Netzsperren, Nachrichtendienstgesetz & aktiv werden
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juliausgabe sind: BÜPF-Referendum: Hauchdünn gescheitert BÜPF-Referendum: Geselliges Beisammensein Geldspielgesetz und Netzsperren werden im Parlament debattiert Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz am 25. September 2016 Für Netzpolitik aktiv werden
BÜPF, NDG, Film, digitale Intimsphäre & Social Media
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juniausgabe sind: Endspurt BÜPF-Referendum Kampagne zur Abstimmung über das neue Nachrichtendienstgesetz Film: «Keine Angst, wir haben den Täter!» Staatstrojaner verletzen die digitale Intimsphäre Die Digitale Gesellschaft und Social Media