Beiträge zu: Veranstaltungen
Basler Philosophietage
Die moderne digitale Gesellschaft ist durchdrungen von Algorithmen. Intelligente Entscheidungssysteme prägen unseren Umgang mit Kulturgütern, formen unsere zwischenmenschliche Kommunikation und machen schliesslich auch vor Regierungsfragen und Politik nicht halt. An den Basler Philosophietagen wird Ende November zu diesen Fragen diskutiert und referiert.
Film: Alles ist eins. Ausser der 0.
Der Film «Alles ist eins. Ausser der 0.» erzählt eine Geschichte digitaler Subversion: Vom exklusiven Club zu einer Instanz, die heute bei allen Fragen der Netzpolitik zu Rate gezogen wird. Der Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf setzt der bekanntesten deutschen Hackervereinigung ein stilsicheres, kraftvolles und würdiges Denkmal. Selten hat man ein so eindringliches Porträt über Zeitgeist-Pioniere gesehen, deren Weitblick für die Gegenwart so beeindruckend wie bereichernd ist.
Vortrag: Überwachungsstaat Schweiz – Bestandesaufnahme 2022
Vortrag im Rahmen der regelmässigen Cryptoparties zum Thema «Überwachungsstaat Schweiz – Bestandesaufnahme 2022». An der Veranstaltung werden die aktuellen Überwachungsgesetze sowie die Praxis von Behörden und Provider vorgestellt. Vortragender ist Erik Schönenberger, Geschäftsleiter der Digitalen Gesellschaft.
Digitale Demokratie konkret: E-Voting
Nach 20 Jahren gescheitertem Versuchsbetrieb soll an E-Voting unbeirrt festgehalten werden. Im Politforum Bern werden Aspekte diskutiert, die bisher wenig Beachtung fanden: Welche Wähler:innen würden E-Voting überhaupt nutzen? Kommen diese Stimmen zu Wort? Und was braucht es, damit E-Voting in der Schweiz eine Zukunft haben kann?
Konferenzielle Diskussion E-ID
Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz
Netzpolitischer Stammtisch mit Live-Podcastaufnahme
Netzpolitischer Stammtisch zu autonomen Waffensystemen
Herbsttreffen der Digitale Gesellschaft
An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Bereits ist es wieder soweit. Wir freuen uns daher sehr, zum 22. Netzpolitik-Synergie-Treffen vom 30. Oktober 2021 in der Bitwäscherei Zürich einladen zu dürfen.