Call for Participation

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 22. Februar 2020

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 22. Februar 2020

Die Digitale Gesellschaft lädt am Samstag, 22. Februar 2020 zum dritten Winterkongress in Zürich – und zum ersten Mal in die Rote Fabrik – ein. Während eines Tages werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Themen- und Workshopsvorschläge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden.

Netzpolitik-Synergie-Treffen 19. Oktober 2019

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Bereits ist es wieder soweit. Wir freuen uns daher sehr, zum 18. Netzpolitik-Synergie-Treffen vom 19. Oktober 2019 im Royal Baden einladen zu dürfen.

Dank und Impressionen

Digitale Gesellschaft am Digital Festival

Digitale Gesellschaft am Digital Festival

Am letzten Donnerstag durften wir gemeinsam mit der Stiftung Risiko-Dialog und eZürich eine Nachmittagssession «Gesellschaft Digital» am Digital Festival organisieren. Wir möchten allen Beteiligten herzlich danken.

Donnerstag, 26. September 2019

Workshops zur Digitalen Demokratie am Digital Festival

Workshops zur Digitalen Demokratie am Digital Festival

Vom 26. bis 29. September findet in Zürich das vierte Digital Festival statt. Wir sind am Donnerstagnachmittag Teil der Session «Gesellschaft Digital». Die Keynote hält Viktor Györffy (Rechtsanwalt, Vorstand Digitale Gesellschaft, Präsident grundrechte.ch). Im Anschluss gibt es vier Workshops zum Thema Digitale Demokratie, die wir zusammen mit der Stiftung Risiko-Dialog organisieren.

Preisverleihung am 29. August 2019 an der Universität Zürich

Knackeboul präsentiert die Big Brother Awards [Update]

Knackeboul präsentiert die Big Brother Awards [Update]

Am 29. August 2019 werden in der Universität Zürich die Big Brother Awards verliehen. Über 40 Organisationen wurden für den Negativpreis für Datensünder vorgeschlagen. Die Nominationen werden nun durch die Jury ausgewertet. Auch das Abendprogramm konkretisiert sich. Wir freuen uns ausserordentlich über die Zusagen von Jasmin Clamor, Bruno Baeriswyl und Knackeboul.