Beiträge zu: Veranstaltungen
Netzpolitik Zmittag im August
Energy Data Hackdays 2024
In der Energiebranche stehen grundlegende Veränderungen an. Das Ende der Laufzeit der AKWs verlangt nach einem Neuausbau von diversen, regenerativen und dezentralen Energietechnologien, wie Geothermie, Wind- und Solartechnik. Um das Zusammenspiel von Energiebereitstellung, -nutzung und -speicherung optimal und stabil zu… mehr
Audrey Tang: Plurality – The Future of Collaborative Technology and Democracy
Digital technology has catalyzed polarization, inequality, loneliness and fear. The book Plurality details how former Digital Minister Audrey Tang and her collaborators – architects of Taiwan’s internationally acclaimed digital democracy – achieved inclusive, technology-fueled growth that harnesses digital tools to strengthen both social unity and diversity.
Arcade am Rank – Eine interaktive Zeitreise durch die Geschichte der Game-Konsolen
Atari Pong, Starfox, Goldeneye, GTA V. Vom 3. bis zum 7. Juli verwandelt sich das Kultur Lokal Rank in Zusammenarbeit mit Epic Moment in ein Erlebnis-Museum der besonderen Art. Die Veranstaltung «Arcade am Rank» bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sämtliche Spielkonsolen der Menschheitsgeschichte zu erleben und zu spielen.
Jugend hackt Schweiz 2024 – Rückschau und Impressionen
16 Jugendliche nahmen vom 14. bis zum 16. Juni am zweiten «Jugend hackt» der Digitalen Gesellschaft in der Bitwäscherei in Zürich teil. Begleitet wurden sie von 19 Personen im Orga-Team, 7 ehrenamtlichen Mentor:innen und 4 Personen vom Awareness-Team. Wir schauen auf ein intensives und erfolgreiches Wochenende zurück und bedanken uns bei allen herzlich für die grossartige Unterstützung.
Privatsphäre im Alltag – Datenschutz
Netzpolitischer Abend zu «Hass im Netz»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 20. Juni 2024 sprechen wir über Hassrede in der digitalen Öffentlichkeit.
Filmpremiere: The End of Humanity
Netzpolitischer Abend zum Thema «KI im Journalismus: Wohin geht die Reise?»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 16. Mai 2024 sprechen wir über KI im Journalismus und wohin die Reise geht.