Donnerstag, 23. November 2023 – PROGR

DINAcon 2023

DINAcon 2023

Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Wie können wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen für unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit.

Donnerstag, 19. Oktober 2023 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Künstliche Intelligenz: Hoffnung oder Hype?»

Netzpolitischer Abend zu «Künstliche Intelligenz: Hoffnung oder Hype?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 sprechen wir über Künstliche Intelligenz.

Samstag, 11. November 2023 – Mehrtägig – Kraftwerk

Vintage Computer Festival

Vintage Computer Festival

Das Vintage Computer Festival Zürich bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Zeitreise in die Anfänge der Computertechnologie zu unternehmen. Das Festival umfasst Ausstellungen, Vorträge und interaktive Aktivitäten, bei denen Besucher alte Computermodelle ausprobieren können.

Dienstag, 26. September 2023 – Juristische Fakultät Universität Basel

Die Zukunft von Social Media – Into the Fediverse

Die Zukunft von Social Media - Into the Fediverse

Von Twitter bzw. X zu Mastodon? Von Instagram zu Pixelfed? Von Youtube zu PeerTube? Wie geht es weiter mit Social Media? Social Media beeinflussen den Alltag vieler Personen sowohl privat als auch beruflich. Insofern ist es wenig überraschend, dass die Turbulenzen rund um die grossen Plattformen die Menschen bewegen und Fragen zu Datenschutz und Monopolen erneut ins Rampenlicht rücken. Runde zwei der Lecture Series in Law and Economics nimmt sich dieser Fragen an und debattiert, wie die Zukunft von Social Media aussehen könnte.

Donnerstag, 21. September 2023 – Mehrtägig – Neues Kino

Filmvorführung «Ithaka»

Filmvorführung «Ithaka»

Eine funktionierende Demokratie bedingt einen aufgeklärten Souverän, der Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten fällen kann. Wenn die Herrschenden Informationen im Dunkel der Machtstrukturen und Verwaltungsapparate verstecken wollen, bringen sie Whistleblower ans Licht.

Montag, 23. Oktober 2023 – Universität Luzern, Hörsaal 1

International Human Rights Symposium IHRS 2023

International Human Rights Symposium IHRS 2023

Internationales Menschenrechtssymposium IHRS des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Die Menschenrechte schützen Elemente und Bereiche der menschlichen Existenz, die Menschen zum physischen Überleben (z. B. Menschenrecht auf Nahrung)… mehr

Donnerstag, 14. September 2023 – Mehrtägig – Kornhausforum

Eröffnung «Anti-Surveillance Fashion»

Eröffnung «Anti-Surveillance Fashion»

Am 14. September 2023 startet das Kornhausforum Bern mit einer Doppel-Vernissage in den Ausstellungsherbst und feiert an diesem Abend zugleich sein 25-Jahr-Jubiläum. Vom 15. September bis zum 22. Oktober 2023 zeigt das Kornhausforum Bern im Stadtsaal die Ausstellung «Anti-Surveillance Fashion».… mehr

Freitag, 15. September 2023 – Mehrtägig – neues Kino Basel

HTP’23: Festival für Digitalität, Kunst und Gesellschaft

HTP'23: Festival für Digitalität, Kunst und Gesellschaft

Erlebe vom Freitag 15. bis Sonntag 17. September 2023 spannende Talks und Workshops viele Kunstinstallationen und Filmvorführungen, im neuen kino Basel. Seit Jahren werden uns digitale Utopien versprochen, unser Alltag soll durchgehend optimiert werden. Algorithmen bestimmen, welche Informationen wir erhalten,… mehr