Der Netzpolitische Abend ist eine Veranstaltungsreihe der Digitalen Gesellschaft. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik diskutieren wir über gesellschaftlich relevante Themen rund um die Digitalisierung. Am Donnerstag, 17. April 2025 treffen wir uns zum ersten Mal im Lichtspiel in Bern und sprechen über «Digitale Integrität».
Unsere Bundesverfassung garantiert jedem Mensch ein Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Sollte dann nicht auch jeder Mensch ein Recht auf seine digitale Unversehrtheit haben?
Das Grundrecht auf Digitale Integrität verspricht Sicherheit im digitalen Raum, Schutz vor der Nutzung von persönlichen Daten, ein Recht auf ein offline Leben und das Recht vergessen zu werden. Zusätzlich sehr aktuell ist das Recht, nicht von einer Maschine beurteilt zu werden. Bereits haben die Kantone Genf und Neuenburg dieses Grundrecht sehr deutlich in die Verfassung aufgenommen. In Zürich wurde eine Initiative dazu eingereicht und in den Kantonen Wallis, Basel Stadt, Zug und auf nationaler Ebene sind ähnliche Vorstösse hängig.
Am Netzpolitischen Abend vom 17. April ist Jorgo Ananiadis zu Gast. Er ist Präsident der Piratenpartei, die massgeblich die Initiativen für die Digitale Integrität vorantreibt. Er erklärt uns, wie er sich ein Leben mit digitaler Integrität vorstellt und was der aktuelle Stand der Vorstösse ist. Wir diskutieren mit ihm die politischen Chancen und die möglichen praktischen Umsetzungen.
Um 18.30 Uhr öffnet die Bar. Um 19 Uhr startet die Einführung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Im Anschluss kannst du dich bei einem kühlen Getränk mit Gleichgesinnten austauschen.