Topthema

Aktuell

Samstag, 29. Oktober 2022 – Bitwäscherei

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Das 24. Netzpolitik-Synergie-Treffen wird am Samstag, 29. Oktober 2022 in der Bitwäscherei Zürich stattfinden. Bereits ist es wieder soweit.… mehr

Netzpolitik-Synergie-Treffen 29. Oktober 2022

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Bereits ist es wieder soweit. Wir freuen uns daher sehr, zum 24. Netzpolitik-Synergie-Treffen am Samstag, 29. Oktober 2022 in der Bitwäscherei, Zürich (und remote) einladen zu dürfen.

Grundrechte und demokratische Kontrolle statt Hassrede, Manipulation und Diskriminierung

Die Schweiz muss Regeln für Kommunikationsplattformen schaffen

Die Schweiz muss Regeln für Kommunikationsplattformen schaffen

Eine Koalition aus der Zivilgesellschaft schlägt zehn Massnahmen vor, um Grundrechte, rechtsstaatliche Prinzipien und demokratische Kontrolle auch in der digitalen Öffentlichkeit durchzusetzen. Die Schweiz muss die Regulierung von Online-Plattformen jetzt angehen.

Dienstag, 8. November 2022 – Universität Zürich, SOC-E-010

Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz in der Schweiz

Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz in der Schweiz

Algorithmische Systeme, die häufig als «Künstliche Intelligenz» bezeichnet werden, nehmen immer grösseren Einfluss auf unsere Gesellschaft, den Alltag und individuelle Rechte. Rechtlich sind Transparenzforderungen sowie der Schutz vor Diskriminierung und Manipulation von besonderem Interesse. Wie soll das Schweizer Recht auf diese Herausforderungen reagieren?

Stellungnahme zur Totalrevision

Datenschutz- und Öffentlichkeitsgesetz im Kanton Zürich

Datenschutz- und Öffentlichkeitsgesetz im Kanton Zürich

Im Kanton Zürich wird das Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) überarbeitet. Noch bis zum Freitag können Stellungnahmen zum Vorentwurf eingereicht werden. Die Digitale Gesellschaft ist mit der Totalrevision zum IDG grundsätzlich einverstanden. Auf einige Punkte sind wir jedoch in unserer Stellungnahme (PDF) genauer eingegangen.

Donnerstag, 13. Oktober 2022 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema «Tracking & Profiling»

Netzpolitischer Abend zum Thema «Tracking & Profiling»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 sprechen wir über «Tracking & Profiling».

Dossier «Tracking & Profiling»

Alle lügen – nur nicht beim Googeln

Alle lügen - nur nicht beim Googeln

Auch in diesem Artikel unseres Dossiers über Tracking & Profiling geht es um unsere Daten und was Firmen und Plattformen daraus ableiten können. Er basiert auf einem Artikel im Guardian, in dem Seth Stephens-Davidowitz über seine Forschung mit Google-Suchanfragen berichtet.