Topthema
Aktuell
Newsletter zu Referendum E-ID, Appell für fairen Wahlkampf, Tracking-Allianz & E-Voting-Moratorium
Netzpolitischer Stammtisch: Diese Woche an der Universität Zürich
Referendum für eine staatliche elektronische Identifikation (E-ID)
Der Bundesrat und das Parlament wollen einen historischen Systemwechsel: Private Unternehmen sollen in Zukunft den digitalen Schweizer Pass (E-ID) ausstellen und sensible private Daten verwalten. An die Stelle des staatlichen Passbüros treten Grossbanken, Versicherungsgesellschaften und staatsnahe Konzerne. Jetzt das Referendum unterschreiben.
Appell für einen fairen Wahlkampf im Internet
Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft
Digitale Gesellschaft am Digital Festival
Freedomvote schafft Klarheit in Fragen zur Digitalisierung
Referendum für eine staatliche elektronische Identifikation (E-ID)
Revision des Datenschutzgesetzes droht zu scheitern
Der Datenschutz muss für die Menschen in der Schweiz dringend gestärkt werden. Eine neue Regelung muss zudem kompatibel zur EU-Gesetzgebung sein, damit eine Anerkennung der Gleichwertigkeit, die für die freie Datenübermittlung benötigt wird, bestehen bleibt. Leider sieht dies die Nationalratskommission anders. In der kommenden Woche kommt das wichtige Geschäft in den Rat.
Newsletter zu Big Brother Awards, DNS-Server, Digitale Demokratie, Digitaler Nachlass & Stammtisch
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Septemberausgabe sind: Big Brother Awards Schweiz 2019, Transparenzbericht 2019 zu unseren DNS-Server, Workshops zur digitalen Demokratie am Digital Festival, KarlDigital zum digitalen Nachlass am 10. Oktober 2019, Netzpolitischer Stammtisch in Zürich im Stall 6