Beiträge zu: Datenschutz
Unter Datenschutz versteht man den Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, aber auch den Schutz der Privatsphäre.
NP036 Zweites netzpolitisches Potpourri
In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Les 7e Rencontres Hivernales du Libre
Les Rencontres Hivernales du Libre sont des événements qui ont pour but, annuellement, de rassembler les forces suisses du logiciel libre et des préoccupations connexes. Bienvenue!! Que tu sois de Suisse romande ou de plus loin, que tu sois libriste, hacker, artiste et hacktiviste, ou simple visiteur, on se réjouit de te recevoir ! Au programme ? Des discussions captivantes sur le logiciel libre, des projets collaboratifs qui déchirent, des débats sur des questions citoyennes épineuses, et bien sûr, tout ce qui touche à la liberté, l’indépendance, la protection des données, et l’autonomie informatique.
Pirateries numériques : histoire et pratiques du hacking
Comment les États et les entreprises surveillent-ils la population ? Comment se défendre contre l’accaparement des données personnelles ? Comment les hacktivistes se sont-ils·elles organisé.exs depuis les années 1990 pour dénoncer et contrer la surveillance globalisée ? L’après-midi reviendra à la fois sur les enjeux de la surveillance et ses mutations numériques, mais aussi sur l’histoire et la pratique des hackers qui tentent depuis les années 90 de résister à ces transformations.
Datenschutz Plaudereien über das neue Datenschutz-Konzept
In drei kurzen Episoden der «Datenschutz Plaudereien» sprechen Martin Steiger und Viktor Györffy über das neue Datenschutz-Konzept der Digitalen Gesellschaft. Die Episoden sind sehr hörenswert, um etwas mehr über das Konzept zu erfahren. Die Datenschutz Plaudereien sind der Podcast von Datenschutzpartner, in dem Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz plaudern.
NP034 Neues Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU, Potpourri an Kurzmeldungen
In der 34. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU und haben ein Potpourri an Kurzmeldungen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
DINAcon 2023
Grosse Mehrheit für ein Verbot der Gesichtserkennung
Rund 80 Prozent der Personen, die für die eidgenössischen Wahlen kandidieren, sind für ein Verbot der automatischen Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Die Mehrheit in allen Parteien ausser der SVP lehnt diese Form der Massenüberwachung ab. Das Bündnis «Grundrechte schützen – Gesichtserkennung stoppen» begrüsst das eindeutige Resultat der smartvote-Umfrage.
Die Zukunft von Social Media – Into the Fediverse
Von Twitter bzw. X zu Mastodon? Von Instagram zu Pixelfed? Von Youtube zu PeerTube? Wie geht es weiter mit Social Media? Social Media beeinflussen den Alltag vieler Personen sowohl privat als auch beruflich. Insofern ist es wenig überraschend, dass die Turbulenzen rund um die grossen Plattformen die Menschen bewegen und Fragen zu Datenschutz und Monopolen erneut ins Rampenlicht rücken. Runde zwei der Lecture Series in Law and Economics nimmt sich dieser Fragen an und debattiert, wie die Zukunft von Social Media aussehen könnte.