Beiträge zu: Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion «Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: Wie weiter?»
In Zusammenarbeit mit dem Polit-Forum veranstaltet das Kornhausforum die Podiumsdiskussion «Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: Wie weiter?» Auf öffentlichen Plätzen, in Bahnhöfen oder in Sportstadien gibt es immer mehr Kameras. Sie sollen dabei helfen, die öffentliche und individuelle Sicherheit… mehr
Tanzen wir nach Algorithmen?– Datenschutz-Video-Wettbewerb 2023
Videoschaffende, Tiktokerinnen, Youtuber und alle, die Lust haben ein Video zu machen, können ihre Arbeiten bis zum 31. August 2023 für den Datenschutz-Video-Wettbewerb einreichen. Der Form der Videos sind keine Grenzen gesetzt. Eine Fachjury bewertet die Einsendungen. Die Datenschutzbeauftragte vergibt… mehr
Kinovorpremiere: Technologie und die Menschenwürde – The Pod Generation
Am Mittwoch, 13. September um 18 Uhr zeigt die Datenschutzbeauftragte zusammen mit Arthouse Piccadilly die neue Sozialsatire The Pod Generation. Der prämierte Film von Sophie Barthes spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, inmitten einer technikverliebten Gesellschaft, in der künstliche… mehr
NP030 DRM für das Web, Digitaler Wahlkampf in der Schweiz, Geheimdienst weiterhin auf Abwegen
Europarat setzt zivilgesellschaftliche Organisationen vor die Tür
Der Europarat verhandelt derzeit über eine Konvention zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Überraschend hat der Europarat die zivilgesellschaftlichen Organisationen von den Verhandlungen ausgeschlossen. In einer gemeinsamen Stellungnahme mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen kritisiert die Digitale Gesellschaft das Vorgehen und betont ihre inhaltlichen Forderungen. Die Schweiz mit ihrer Delegation und ihrem Verhandlungsvorsitz steht in der Verantwortung, das Versprechen der Transparenz einzulösen und sich aktiv für einen Rechtsrahmen für KI einzusetzen, der den Menschen ins Zentrum stellt.
NP027 Auswertungen von Handydaten, Sicherheitsschwankungen bei Behörden, KI-Weltuntergangs-Stimmung
NP024 Kabelaufklärung mit Retrosuche, biometrische Identifikation beim Fedpol, «künstliche Intelligenz» und ChatGPT
In der 24. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Kabelaufklärung mit Retrosuche, biometrische Identifikation beim Fedpol sowie «künstliche Intelligenz» und ChatGPT. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.