Beiträge zu: Netzpolitischer Abend
Netzpolitischer Abend zu «KI am Arbeitsplatz»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 21. März 2024 thematisieren wir «KI am Arbeitsplatz».
Netzpolitischer Abend mit «Jahresrückblick und Ausblick»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 21. Dezember 2023 blicken wir auf das ausklingende Jahr zurück und diskutieren, was 2024 ansteht.
Newsletter zu Datenschutz-Konzept, Könnsch?, Winterkongress, Jugend hackt, EPD, Digitale Souveränität
Netzpolitischer Abend zur «Digitalen Souveränität»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 23. November 2023 thematisieren wir die «Digitale Souveränität».
Newsletter zu Crowdfunding, Datenschutz-Festival, Datenschutz-Generator, Wahlumfrage, Stellungnahme, Netzpodcast, Veranstaltungen
Netzpolitischer Abend zu «Künstliche Intelligenz: Hoffnung oder Hype?»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 19. Oktober 2023 sprechen wir über Künstliche Intelligenz.