Beiträge zu: Netzpolitischer Abend
Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systemen und Gamification
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 sprechen wir über Social Credit Systeme und wie wir mit Gamification-Methoden zum Mitmachen animiert werden.
Netzpolitischer Abend zum Thema Metaverse und NFT
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Dienstag, 15. November 2022 sprechen wir über das Metaverse und NFTs.
Newsletter zu E-ID-Gesetz, Plattformregulierung, Datenschutzgesetz, Netzpodcast, Veranstaltungen
Netzpolitischer Abend zum Thema «Tracking & Profiling»
Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 sprechen wir über «Tracking & Profiling».
Newsletter zu Gesichtserkennung, Tracking & Profiling, Nachrichtendienstgesetz, Prüm II, Justitia.Swiss, Netzpodcast, Veranstaltungen, Vorratsdatenspeicherung
Netzpolitischer Abend zum Thema Plattformregulierung
Newsletter zu Automatische Gesichtserkennung, Künstliche Intelligenz, Dienst ÜPF, Überwachung, CSA-Verordnung, Netzpodcast, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Treff
Netzpolitischer Abend zum Thema datenschutzfreundliches digitales Bezahlen
Newsletter zu Mobilitätsdateninfrastruktur, KI-Systeme, Justitia.Swiss, Videoüberwachung, Netzpodcast & Events
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Maiausgabe sind: Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur, Bund engagiert sich zu KI- und ADM-Systemen, Kommunikationskonzept gegen «bedeutende Widerstände» zu Justitia.Swiss, Videoüberwachung und Fahrzeugfahndung in St. Gallen, Netzpodcast zu Free and Open Source Software, «Chat-Kontrolle», digitales Geld und anonymes Bezahlen, Netzpolitischer Abend & Netzpolitik-Treff