Donnerstag, 23. November 2023 – PROGR

DINAcon 2023

DINAcon 2023

Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Wie können wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen für unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit.

Freitag, 16. Juni 2023 – Karl der Grosse

Opendata.ch/2023 Forum

Opendata.ch/2023 Forum

Opendata.ch/2023 is Switzerland’s leading conference on open data and open knowledge. On June 16th 2023, we’ll meet for another day of inspiration, innovation, and networking.

Sonntag, 30. April 2023 – Mehrtägig – Swiss Olympic House Magglingen

Open Legal Lab 2023

Open Legal Lab 2023

Chatbots, Open Data und Natural Language Processing (NLP): Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen für das Schweizer Rechtssystem. Am Open Legal Lab am 30. April und 1. Mai in Magglingen entwickeln wir gemeinsam innovative Lösungsansätze für die Rechtsbranche. Treffe Rechtswissenschaftler:innen, Designer:innen und Programmierer:innen und baue während zwei Tagen am Rechtssystem der Zukunft. Jetzt anmelden.

Donnerstag, 23. Februar 2023 – Fabrique 28

Prototype Fund Demo Day 2023

Prototype Fund Demo Day 2023

Mehr Inklusion, Nachhaltigkeit und Mitbestimmung! Die diesjährigen Projekte des Prototype Fund stellen die Prototypen vor, an denen sie in den letzten sechs Monaten gearbeitet haben. Teste als Erste:r ihre Open-Source-Tools, lerne die Teams kennen und treffe die Community. Jetzt anmelden!

Stellungnahme

E-Government-Gesetz für den Kanton Graubünden

E-Government-Gesetz für den Kanton Graubünden

Der Kanton Graubünden hat 2018 eine E-Government-Strategie verabschiedet. Nun liegt ein Entwurf für ein E-Government-Gesetz vor, das die rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung schafft. Das Gesetz und die damit verbundene Förderung der digitalen Leistungserbringung im Kanton ist begrüssenswert. In unserer… mehr

Donnerstag, 23. Juni 2022 – Berner Fachhochschule BFH Wirtschaft

Opendata.ch/2022 – Forum Open Knowledge: What’s Next?

Opendata.ch/2022 - Forum Open Knowledge: What's Next?

Das Opendata.ch/2022 Forum ist eine Konferenz, die Fachleuten und Neugierigen die Möglichkeit bietet, sich über die neuesten Erkenntnisse rund um offene Daten und offenes Wissen zu informieren und auszutauschen. Das Forum findet am 23. Juni an der BFH in Bern statt.

Freitag, 1. Juli 2022 – Pädagogische Hochschule Zürich

Sommertagung Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

Sommertagung Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

Was haben die Regulierung von Social-Media-Plattformen und ein ethisch vertretbarer Einsatz von Algorithmen in der öffentlichen Verwaltung mit digitaler Teilhabe in der Bildung zu tun?

Dienstag, 31. August 2021 – Mehrtägig – Online

Energy & Climate Hack von opendata.ch

Energy & Climate Hack von opendata.ch

Opendata.ch führt am 31. August und 1. September einen Hackathon zum Thema Dekarbonisierung von Städten in Bern durch.

Opendata.ch

Open Data Konferenz 2017 in Luzern

Open Data Konferenz 2017 in Luzern

Die Schweizer Sektion der Open Knowledge Foundation veranstaltet am 27. Juni 2017 an der Hochschule Luzern eine Tageskonferenz rund um offene und freie Daten.

Opendata

Neue Visualisierung von Lobbywatch online

Neue Visualisierung von Lobbywatch online

Nach einem Jahr Vorarbeit ist seit heute eine neue Visualisierung der Lobbyverbindungen in der Schweizer Politik online: Auf lobbywatch.ch ist auf einen Blick ersichtlich, wer im Bundeshaus wessen Interessen vertritt. Darüber hinaus stehen das Datenmodell, der Sourcecode und auch die Daten über eine Schnittstelle zur Verfügung.