Welche E-ID hättens denn gern:
Die gelbe der Post oder vielleicht
doch lieber die rote der SBB?
23. Februar 2019, Kire
digiges.ch/slides/e-id.html
Digitale Gesellschaft
Die gemeinnützige Organisation informiert und berät zu Konsumenten- und Rechtsfragen im digitalen Raum, schätzt Technologiefolgen ab hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Grund- und Menschenrechte und bietet Dienste, Software-Projekte und Workshops zur «digitalen Selbstverteidigung» an.
Die Digitale Gesellschaft kämpft für unsere Freiheitsrechte in einer vernetzten Welt.
Inhalt
- Teil 1
- Hintergründe zum Gesetz
- Alternative
- Teil 2
- Gefahren für unsere Demokratie
- Mögliches Referendum
- Diskussion
Elektronische Identität
Bedarf nach einer benutzbaren und vertrauenswürdigen
elektronischen Identität (und Unterschrift) besteht:
- E-Government
- Verträge, die eine Ausweispflicht
und/oder Schriftlichkeit voraussetzen
Elektronische Identität
- Sie muss in erster Linie sicher und vertrauenswürdig sein.
- Jeder Mensch in der Schweiz soll ein Anrecht darauf haben.
- Es darf keinen Zwang zur generellen Verwendung geben.
Elektronische Identität
Wir benötigen keine E-ID, die in erster Linie eine E-Commerce-ID sein soll sein, sondern es geht um die digitale Erweiterung von Ausländerausweis, ID und Pass.
Vorstellungen des Bundesrats
- Bei E-Commerce ist die Benutzerfreundlichkeit und nicht die Sicherheit zentral.
- Die vorgesehene Vielfalt der Systeme und Anwendungen ist ein Nachteil für die Sicherheit und den Datenschutz.
- Der Grossteil der Logins kann nicht durch eine E-ID abgelöst werden, da es keine internationale Lösung ist.
E-Commerce
- Bei E-Commerce ist die Benutzerfreundlichkeit und nicht die Sicherheit zentral.
- Die vorgesehene Vielfalt der Systeme und Anwendungen ist ein Nachteil für die Sicherheit und den Datenschutz.
- Der Grossteil der Logins kann nicht durch eine E-ID abgelöst werden, da es keine internationale Lösung ist.
Datenschutz
- Für den Datenschutz reicht es nicht, wenn die BenutzerInnen nur der ersten Übertragung ihrer Personeninformationen zustimmen müssen.
Datenschutz
- Eine angemeldete Person kann unbemerkt getrackt werden.
- Aus dem persönlichen Rabatt wird ein personalisierter Preis.
Datenschutz
- Herausgeber der E-ID (IdP) dürfen laut Gesetzesentwurf Nutzungsprofile erstellen und für eigene Geschäftsmodelle verwenden.
Identitätsdiebstahl
- Mit einem gestohlenen Passwort können alle angeschlossenen Systeme und Anwendungen missbraucht werden.
- Die Verwendung von biometrischen Merkmalen auf nicht vertrauenswürdigen Systemen (Handy, PC) bringt keine zusätzliche Sicherheit – sondern zusätzliches Risiko.
Anbieter: SwissSign Konsortium
Screenshot swisssign.ch
Alternative
Beglaubigte Identifikationsmerkmale und ein qualifiziertes Zertifikat werden sicher auf ID, Pass oder Ausländerausweis gespeichert (Smartcard).
- Art. 2 Abs. 2quater AwG: Der Ausweis kann zudem elektronische Identitäten
für Authentisierungs-, Signatur- und Verschlüsselungsfunktionen enthalten.
Verbreitung
Um einen gesunden Markt zu fördern, sind offene Schnittstellen und Standards zu verwenden, damit Private die E-ID mit Einverständnis der InhaberInnen nutzen können.
Der Staat muss für das nötige Vertrauen sorgen
Die Ausgabe einer E-ID ist eine hoheitliche Aufgabe,
die nicht an Privatunternehmen delegiert werden kann.
Digitale Gesellschaft
4000 Basel
Schweiz
Konto CH15 0900 0000 6117 7451 1